Mit der Einführung der Niko Home-App Version 2.22 und der Niko Home Control-Programmiersoftware Version 2.22 präsentieren wir Ihnen gerne die folgenden Upgrades (*).
-
Sie können Ihren Taster nun mit einer zweiten Funktion versehen. Derzeit löst ein normaler kurzer Tastendruck eine Aktion in Ihrem Haus aus, z. B. das Einschalten eines Lichts. Künftig können Sie einen langen Tastendruck hinzufügen, um eine zweite, völlig andere Aktion auszulösen.
So kann die Taste, mit der das Licht eingeschaltet wird, jetzt dazu verwendet werden, eine neue Aktion auszulösen, z. B. durch Drücken von 2 bis 5 Sekunden, um die Funktion „Alles aus“ auszulösen, wenn Sie das Haus verlassen oder ins Bett gehen.
Vorteile?
- So wird verhindert, dass Personen versehentlich eine Aktion auslösen, z. B. wenn Besucher versehentlich einen Knopf drücken, der alle Lichter in Ihrer Wohnung ausschaltet.
- Bei Verwendung einer Paniktaste, die eine laute Aktion auslöst, um z. B. Eindringlinge zu verjagen, können Sie sicherstellen, dass ein bewusster, langer Druck erforderlich ist.
- Es gibt keine Auswirkungen auf bestehende Tastenfunktionen. Sie erhalten einfach einen zusätzlichen Doppeltastenmodus in Ihrer Programmiersoftware
Wie funktioniert das?
Die Programmierung dieser Funktion erfolgt in der Niko Home Control Programmiersoftware, in den Tastenparametern. Dort können Sie jetzt die Tastenfunktionen auf „normal“, „verschoben“ oder „doppelt“ und separat den Betriebsmodus auf „kurzes Drücken“, „langes Drücken“ oder „Tastermodus“ einstellen.
-
Bisher konnte man Digital blacks nur über die Niko Home Control App anlernen. Ab jetzt können Sie auch die ausgewählten Aktionen des Digital black programmieren, sie anordnen und die gewünschte Visualisierung auswählen. Darüber hinaus können Sie die Thermostateinstellungen (Sollwerte, Programme, Kalibrierung) programmieren und die verfügbaren Digital blacks in der Programmiersoftware adressieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie sie (nachdem Sie den Digital black über die Benutzeroberfläche des Bildschirms zum WLAN-Netzwerk hinzugefügt haben) auf dieselbe Weise wie die anderen Niko Home Control-Geräte auf der Registerkarte Adressierung hinzufügen.
Vorteile:
- Es erleichtert dem Installateur die Arbeit, da er nicht mehr ausschließlich die Niko Home App während des Installationsprozesses benötigt, um einen Digital black funktionsfähig zu machen.
- So wird sichergestellt, dass kein Endnutzer von der Nutzung von Digital blacks ausgeschlossen wird.
- Natürlich ist auch die ursprüngliche Vorgehensweise mit der Niko Home Control-App zum Anlernen weiterhin möglich. Der Endnutzer kann seine Digital black-Einstellungen (Thermostat) auf diese Weise nach wie vor ändern.
-
Zusätzlich zu der oben beschriebenen Funktion können Sie jetzt auch die Einstellungen der Thermostate (z. B. Sollwerte, Programme) über die Programmiersoftware für die Taster mit Komfortsensoren sowie für den Display-Thermostat und den HLK-Thermostat konfigurieren.
Dem Installateur erleichtert dies die Arbeit, da er für die Konfiguration des Thermostats nicht mehr ausschließlich die Niko Home App oder die Benutzeroberfläche des lokalen Displays benötigt, um ihn nach den Wünschen des Kunden zu konfigurieren.
-
Wenn zwei Fahrzeuge aktiv geladen werden und zu einem bestimmten Zeitpunkt die Batterie eines Autos voll ist, wird die reservierte Ladeleistung für das verbleibende Fahrzeug verfügbar.
Anstatt zwei Fahrzeuge zu laden, können Sie jetzt vier Autos gleichzeitig laden.
-
Diejenigen von Ihnen, die eine Integration mit Daikin haben, haben vielleicht bemerkt, dass das Daikin-Symbol rot leuchtet. Das liegt daran, dass Daikin eine neue Version der Daikin-API herausgegeben hat, die auch Sicherheitsverbesserungen enthält.
Aufgrund dieses API-Upgrades müssen Sie als Endbenutzer Ihre Verbindung mit dem Daikin-System neu authentifizieren, um die Daikin-Funktionen in Niko Home Control nutzen zu können. Keine Sorge, das mag einschüchternd klingen, aber wir haben alles für Sie vorbereitet. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.
Voraussetzung
- Sie müssen Ihr Niko Home Control Home-App-Login und -Passwort zur Hand haben
- Sie benötigen Ihr Daikin Onnecta-Login und -Passwort
Ablauf
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Niko Home Control-System mit dem Internet verbunden ist (Sie sollten in der Lage sein, es über die Niko Home APP von außerhalb Ihres Hauses zu steuern).
- Laden Sie die Niko Home Control II-Programmiersoftware hier herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer
- Verbinden Sie Ihren Computer mit demselben Heimnetzwerk wie Ihre Niko Home Control-Installation
- Starten Sie die Niko Home Control Programmiersoftware
- Die Niko Home Control-Programmiersoftware erkennt automatisch Ihre Niko Home Control-Installation und verbindet sich mit ihr.
- Wenn Ihre Niko Home Control-Installation ältere Software enthält, werden Sie aufgefordert, ein Software-Upgrade durchzuführen. Warten Sie, bis die Software-Aktualisierung abgeschlossen ist.
- Gehen Sie auf die Übersicht => verbundene Dienste
- Wählen Sie Daikin und folgen Sie den Anweisungen, um die Verbindung wiederherzustellen.
-
Wenn Sie Kunden mit einem Mehrzonen-Heizsystem haben, ist diese Version für Sie von großer Bedeutung. Wir haben die Installation und Konfiguration von HLK-Mehrzonensystemen vereinfacht.
Das System erkennt Statusänderungen der Ventile der HLK-Zonen und setzt sie über eine voreingestellte bedingte Formel, die der Installateur in die Software eingeben kann, in eine Aktion um.
Sie müssen sich nicht um zusätzliche Verkabelung und Eingangskontakte kümmern.
-
Sie können jetzt alle Mitteilungen entfernen oder alle Mitteilungen auf einmal als gelesen markieren.
-
Wie Sie bereits wissen, können Sie jetzt dynamische Tarife festlegen, sofern Sie Ihren Vertrag mit Ihrem Energieversorger angepasst haben. Niko Home Control hilft Ihnen, Elektrizität zu den wirtschaftlichsten Zeiten des Tages zu verbrauchen, sodass Sie Ihre Rechnung um 25 bis 30 % senken können. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn es um das automatische Laden von Elektrofahrzeugen geht.
Diese Funktion ist auch nützlich, wenn Sie Ihren Energieverbrauch in Euro (statt in Kilowattstunden) erfassen möchten. Damit Sie die dynamische Tarifprognose genau verfolgen können, haben wir die Lesbarkeit der Diagramme in der App verbessert.
(*) Zur Information: Bitte beachten Sie, dass bestimmte in diesem Upgrade enthaltene Funktionen derzeit kostenlos zur Verfügung stehen, was sich jedoch in Zukunft ändern kann. Niko wird Sie rechtzeitig informieren, wenn dies der Fall ist. Sie haben dann die Möglichkeit: (a) zu einer kostenpflichtigen Version zu wechseln, (b) die Funktion(en) mit reduziertem Funktionsumfang weiter zu nutzen oder (c) die Nutzung einzustellen. Niko kann nicht garantieren, dass immer eine kostenlose Version verfügbar sein wird.
Der Niko Guide
Der Niko Guide wurde aktualisiert. Diese neue Version ist schlichter und übersichtlicher und außerdem handy- und tabletfreundlich. Sie ist in sieben Sprachen erhältlich und verfügt über eine leistungsfähigere Suchmaschine.
Sie enthält alle technischen Informationen, die Sie für die Installation, Konfigurationund Wartung von Niko Home Control benötigen.
Lesen Sie mehr über das Software-Upgrade
Laden Sie die neueste Version der Niko Home-App herunter
Partner
Entdecken Sie, welche Partnersysteme in Niko Home Control-Systeme integriert werden können